Der Lions Club Altmühltal hat einen neuen Präsidenten: Friedrich Kipf (li. im Bild). Er wird in der kommenden Amtsperiode von Güllich (1. Vize-Präsidentin) unterstützt. Uwe Linss (re.) leitete den Lions Club in der vorherigen Amtszeit.
© Wilfried Hartl, NN
Der Lions Club Altmühltal hat einen neuen Präsidenten: Friedrich Kipf (li. im Bild). Er wird in der kommenden Amtsperiode von Güllich (1. Vize-Präsidentin) unterstützt. Uwe Linss (re.) leitete den Lions Club in der vorherigen Amtszeit.

Neues Oberhaupt

Friedrich Kipf ist der neue Präsident des Lions Club Altmühltal

Friedrich Kipf stellt seine Amtszeit unter das Motto "Gemeinsam-Miteinander!". Ganz im Sinne der weltweit handelnden Lions will er sich vor allem für Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen engagieren und das gemeinsam mit weiteren Unterstützenden umsetzen.

Er folgt auf Uwe Linss

Gleich zu Beginn seiner Amtszeit wurden über 40 Kinder in einer gemeinsamen Aktion mit dem Verein Kinderschicksale, dem Jugendamt des Landkreises und der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Kinder zu einem Rundflug über ihre Heimat eingeladen, alles Kinder, die teilweise unter erheblichen Behinderungen leiden (Bericht folgt).

"Ich wollte den Kindern mit diesem Erlebnis ein Lächeln ins Gesicht zaubern," so der Vater zweier erwachsener Töchter und passionierter Hobby-Flieger. Aber auch der Kontakt zu den benachbarten Lions Clubs soll durch gemeinsame Aktionen und Projekte vertieft werden. Seinem Vorgänger Uwe Linss sagte er Dank und Respekt für seine Ideen und Aktionen während dessen Amtszeit.

Rückblick auf das vergangene Jahr

In einem kurzen Rückblick zu seinem Präsidentenjahr konnte Uwe Linss auf die erfolgreichen Aktionen in der Adventszeit verweisen. Besonders gut kamen die erstmals angebotenen Weihnachtskugeln des Clubs an, sie waren mit einem Motiv des Treuchtlinger Schlosses nach einer Grafik von Prof. J. Lidl gestaltet und als weihnachtliches Geschenk sehr willkommen.

Erfolgreich verlief auch die Krapfen-Schmaus-Aktion zur Faschingszeit, über 1000 süße Krapfen wurden geordert. Der Weinstand am Treuchtlinger Frühlingsfest war für den Lions Club ebenfalls eine erfolgreiche Aktion.

Linss freute sich auch darüber, dass nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder die Altkleidersammlung der Lions stattfinden konnte. Wie schon in der Vergangenheit unterstützten die Treuchtlinger Lions auch diesmal wieder bedürftige Menschen in der Region, aktuell zum Beispiel aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder. Weitere Hilfs-Projekte in Sri Lanka und Kenia konnten ebenfalls durch den Beitrag von Spenden des Lions Clubs realisiert werden.

40 Jahre Lions Club Altmühltal

Zum Abschluss seines Jahres bedankte sich Uwe Linss für die breite Unterstützung in seinem Club, für seine wichtigsten Unterstützer überreichte er jeweils ein kleines Präsent.

In die Amtszeit von Friedrich Kipf wird auch das 40-jährige Bestehen des Lions Clubs Altmühltal fallen. Es soll im Jahr 2024 mit einem Festabend begangen werden.

Der Präsident wird in der kommenden Amtsperiode auch von seinem neu gewählten Vorstand unterstützt. Ihm gehören an: Brigitte Güllich (1. Vize-Präsidentin), Uwe Linss (Past-Präsident), Ralf Lenik (Schatzmeister), Christian Schäble (Clubmaster) und Thomas Thill (Sekretär). Verantwortung übernehmen darüber hinaus: Gerhard Bayerköhler (Rechnungsprüfung), Herbert Brumm (Lions Quest), Franz Burger (Friedensplakat), Wilfried Etschel (Hilfswerk Altmühltal), Wilfried Hartl (Presse und Öffentlichkeit), Robert Karl (Adventskalender), Albert Lehner (Weihnachtsmarkt), Dieter Meyer (Altkleidersammlung) und Walter Minnameier (Mitgliedschaften).

Keine Kommentare