Von Klassik bis Chanson

Kultur im Freien: Das kostenlose Open-Air-Programm des Staatstheaters Nürnberg

Marlene Weyerer

Redaktion Leben

E-Mail zur Autorenseite

23.5.2024, 11:00 Uhr
"Wiese" nennt sich das Open-Air-Programm des Staatstheaters Nürnberg. Und findet folgerichtig auf einer Wiese statt.

© David Klumpp/Staatstheater Nürnberg "Wiese" nennt sich das Open-Air-Programm des Staatstheaters Nürnberg. Und findet folgerichtig auf einer Wiese statt.

Vom 6. Juni bis zum 19. Juli 2024 präsentiert das Staatstheater Nürnberg donnerstags um 19 Uhr und freitags um 21 Uhr ein kostenfreies Open-Air-Programm auf der Wiese zwischen Opern- und Schauspielhaus. Das gab das Staatstheater in einer Pressemitteilung bekannt. Lokale Künstlerinnen und Künstler sowie Ensemblemitglieder des Staatstheaters laden zum Zuhören, Mitmachen und Genießen ein.

Eröffnet wird das "Wiesen"-Programm am Donnerstag, 6. Juni, mit einem Auftritt des Opernchors: Das Konzert "Der holländische Baron auf Donaufahrt" tritt augenzwinkernd den Beweis an, dass die leichte Muse der Operette und die hehre Kunst der Oper einiges gemeinsam haben.

Die "Wiese" bietet darüber hinaus noch viele weitere Programm-Highlights: Roxy Rued feiert am 14. Juni einen wilden Glitzer-Wiesen-Stadel, Künstlerin Bogi Nagy veranstaltet am 21. Juni ein Mit-Mal-Event und am 19. Juli rockt die Musikerin und Kabarettistin "Die Nowak" das Open-Air-Publikum. "Ihre Melodien zwischen Chanson, Pop und Indie schleudern Blitze in die Herzen des Publikums und lassen es mit zitternden Knien zurück", heißt es dazu in der Programmbeschreibung.

Staatstheater Nürnberg: Opern zum Hören und selbst singen

Gleich zwei Mal wird es das bewährte Format der offenen Bühne "Songs & Poetry" geben (7. Juni und 5. Juli). Am 18. Juli kommt DJane Mrs Flow, die unter dem Titel "Sheroes – Das Partyarchat" eine Silent Disco und vergessene Geschichten über Nürnbergerinnen und Nürnberger bietet.

Und dann gibt es viel klassische Musik: Der Kinderopernchor des Staatstheaters Nürnberg (20. Juni) sowie Mitglieder des Opernensembles (13. Juni) und des Internationalen Opernstudios (27. Juni) haben ihren Auftritt. Auch das Publikum darf mal selbst singen: Theaterpädagoge Philipp Roosz bringt am 11. Juli Stücke aus der Opernspielzeit 2024/25 für Opern-Fangesänge mit.

Nicht nur beim Mitgrölen: Das Open-Air-Programm soll dazu ermuntern, Kultur in ungezwungener Atmosphäre zu genießen. Erstmalig können in diesem Jahr am Kiosk auf der Wiese auch Getränke und kleine Snacks erworben werden.

Keine Kommentare