Italien

Entspannte Radtouren in der Po-Ebene: Von Ferrara bis zur Adria

20.5.2024, 10:46 Uhr
In der norditalienischen Stadt Ferrara, gehört Radfahren zum Lebensgefühl. Hier kann man zum Beispiel entlang der neu Kilometer langen Stadtmauer in einer großen Grünanlage um die Stadt fahren.
1 / 14

In der norditalienischen Stadt Ferrara, gehört Radfahren zum Lebensgefühl. Hier kann man zum Beispiel entlang der neu Kilometer langen Stadtmauer in einer großen Grünanlage um die Stadt fahren. © Clara Grau

Buntes Treiben mit Straßencafés und Verkaufsständen gibt es entlang der „Loggia dei Merciai“ an der Längsseite der Kathedrale und an der Piazza Trento e Trieste in Ferrara. Hier hatten schon im Mittelalter Händler ihre Läden.
2 / 14

Buntes Treiben mit Straßencafés und Verkaufsständen gibt es entlang der „Loggia dei Merciai“ an der Längsseite der Kathedrale und an der Piazza Trento e Trieste in Ferrara. Hier hatten schon im Mittelalter Händler ihre Läden. © Clara Grau

Stadtbesichtigen macht hungrig. In vielen schönen Lokalen in Ferrara kann man sich erholen und zum Beispiel Piadine, gefüllte Fladenbrote, essen.
3 / 14

Stadtbesichtigen macht hungrig. In vielen schönen Lokalen in Ferrara kann man sich erholen und zum Beispiel Piadine, gefüllte Fladenbrote, essen. © Clara Grau

Das Castello Estense, auch Castello di San Michele, dominiert die Altstadt von Ferrara. Es war lange Sitz der mächtigen Familie d'Este und beherbergt heute ein Museum.
4 / 14

Das Castello Estense, auch Castello di San Michele, dominiert die Altstadt von Ferrara. Es war lange Sitz der mächtigen Familie d'Este und beherbergt heute ein Museum. © Clara Grau/Clara Grau

Von der Stadt in Richtung Adria: In der Wasserlandschaft des Po-Deltas gibt es tausende Flamingos.
5 / 14

Von der Stadt in Richtung Adria: In der Wasserlandschaft des Po-Deltas gibt es tausende Flamingos. © Clara Grau

Das Po-Delta bei Comacchio ist durch Brackwasserseen geprägt. Hier gibt es unzählige Vogelarten. Einheimische ernten unter anderem Muscheln, die in den warmen, flachen Gewässern gut gedeihen.
6 / 14

Das Po-Delta bei Comacchio ist durch Brackwasserseen geprägt. Hier gibt es unzählige Vogelarten. Einheimische ernten unter anderem Muscheln, die in den warmen, flachen Gewässern gut gedeihen. © Clara Grau

In Comacchio war das Zentrum des Aalfangs. In einem Museum einer ehemaligen Fischfabrik ist ein Fischerboot zu sehen, das zum Abfischen genutzt wurde.
7 / 14

In Comacchio war das Zentrum des Aalfangs. In einem Museum einer ehemaligen Fischfabrik ist ein Fischerboot zu sehen, das zum Abfischen genutzt wurde. © Clara Grau

Die Stadt Comacchio in Italien gilt als kleines Venedig.
8 / 14

Die Stadt Comacchio in Italien gilt als kleines Venedig. © Clara Grau

Die Stadt Comacchio in der italienischen Provinz Emiglia-Romagna gilt als Mini-Venedig. Hier ist die Brücke Treponti zu sehen
9 / 14

Die Stadt Comacchio in der italienischen Provinz Emiglia-Romagna gilt als Mini-Venedig. Hier ist die Brücke Treponti zu sehen © Clara Grau

Das Museum in Lido di Spina enthält die reiche Sammlung des Malers Remo Brindisi. Er kaufte viele Werke seiner Zeitgenossen aus den 1960er- und 1970er Jahren.
10 / 14

Das Museum in Lido di Spina enthält die reiche Sammlung des Malers Remo Brindisi. Er kaufte viele Werke seiner Zeitgenossen aus den 1960er- und 1970er Jahren. © Clara Grau

Die Wasserlandschaft im Po-Delta erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Überall sind stille Orte und schöne Aussichten zu finden, wie hier bei Comacchio.
11 / 14

Die Wasserlandschaft im Po-Delta erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Überall sind stille Orte und schöne Aussichten zu finden, wie hier bei Comacchio. © Clara Grau

Durch den Brackwassersee "Valli di Comacchio" im Po-Delta kann man auf einem Damm sehr entspannt radeln und dabei Flamingos beobachten.
12 / 14

Durch den Brackwassersee "Valli di Comacchio" im Po-Delta kann man auf einem Damm sehr entspannt radeln und dabei Flamingos beobachten. © Clara Grau

Bei einer Bootstour in den Valli di Comacchio lernt man die Lagune aus einer anderen Perspektive kennen.
13 / 14

Bei einer Bootstour in den Valli di Comacchio lernt man die Lagune aus einer anderen Perspektive kennen. © Clara Grau

So sieht die Wasserlandschaft von oben aus.
14 / 14

So sieht die Wasserlandschaft von oben aus. © Tourist-Info Comaccio/Tourist-Info Comaccio

Verwandte Themen