Start bei Mondlicht

Erstaunliche Tradition: Wachsteiner wanderten zum 50. Mal zum Hesselberger Kirchentag

24.5.2024, 11:00 Uhr
Ein Teil der Wandergruppe, die sich auf dem Weg zum Hesselberg gemacht hat mit dem Fernsehteam des BR und den Landesbischof i. R. Heinrich Bedford-Strohm (rechts).

© Horst Kuhn Ein Teil der Wandergruppe, die sich auf dem Weg zum Hesselberg gemacht hat mit dem Fernsehteam des BR und den Landesbischof i. R. Heinrich Bedford-Strohm (rechts).

Anlässlich des bayerischen Kirchentages startete auch heuer wieder die Wandergruppe aus Wachstein in Richtung Hesselberg. Es war das 50. Mal. Zum Jubiläum haben besonders viele Teilnehmer die Strapazen der knapp 30 Kilometer langen Wegstrecke auf sich genommen.

Vor 50 Jahren hatten Fritz Oster und Adolf Gagsteiger die Tradition ins Leben gerufen und sind damals kurzerhand zu zweit zur ersten Hesselbergwanderung aufgebrochen.

Bleibt nur zu hoffen, ...

In den akribisch geführten Wanderbüchern ist ein Eintrag aus dem Jahre 1988 zu finden – so wünschte sich damals Fritz Oster: "Bleibt nur zu hoffen, dass diese schöne Sache von der Jugend übernommen und weitergeführt wird." Das diesjährige 50. Jubiläum zeugt davon, dass dieser Wunsch absolut erfüllt wurde.

Seit 1975 machen sich jedes Jahr am Pfingstmontag die Wachsteiner Wanderer ab der "Duggerlaube" auf den Weg, egal bei welchem Wetter. Sogar in den Corona-Jahren, als kein Kirchentag stattfand, wurde am Pfingstmontag zum Hesselberg gewandert.

Besonderes Erlebnis

Schon der Start in den frühen Morgenstunden, dieses Jahr bei Mondlicht, ist ein besonderes Erlebnis. Unbeschreiblich ist aber das Gefühl beim Erreichen des Ziels auf dem Hesselberg. Nach dem steilen Aufstieg führt die Wanderstrecke über die Osterwiese, um dann vom Kirchengeläut, pünktlich zum Gottesdienst auf dem Kirchentagsgelände in Empfang genommen zu werden.

Die Wandergruppe wurde heuer bei ihrer 50. Hesselbergwanderung von einem Team des Bayerischen Rundfunks begleitet, der Beitrag wird am Sonntag, 26. Mai, um 17:45 Uhr in der Frankenschau im BR zu sehen sein.

Der bayerische Kirchentag auf dem 689 Meter hohen Hesselberg findet seit 1951 statt. Zum ersten Mal nahm heuer der neue bayerische Landesbischof Christian Kopp teil. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder war ebenfalls Gast, wie schon fast traditionell. Er sprach ein Grußwort, wobei er den Erlanger Berg mit dem Hesselberg verglich. Der eine sei zuständig für den "Rausch", der andere für die "Seelennahrung".

Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store

Keine Kommentare