VR Bank unterstützt Schulprojekt
Zum Nisten und Bestaunen: Schüler aus Gunzenhausen geben Vögeln in Sammenheim neue Häuser
14.5.2024, 05:00 UhrDie heimischen Vögel bekamen wieder ein paar frische Häuser: Die VR Bank im südlichen Franken orderte zwölf Nistkästen und übergab diese dem Obst- und Gartenbauverein Sammenheim (OGV), womit das Nistkasten-Projekt der Wirtschaftsschule Gunzenhausen und der Berufsschule fortgesetzt werden konnte. Die Verantwortlichen des OGV brachten diese an den gemeindlichen Obstbäumen entlang der Gelben-Berg-Straße an.
Damit helfen der Verein und das Berufsschulzentrum laut Pressemitteilung dabei, die heimische Landschaft natürlich mitzugestalten und die Kulturlandschaft Streuobstwiesen zu erhalten. Die Nistkästen dienen als wertvolle Brutplätze für heimische Vögel. Nicht selten sehe man bei einer Wanderung des Streuobstwiesenweges den exotischen Wiedehopf.
Lehrer Christian Dobmeier erzählt, dass ihm dank des Wiedehopfs die zündende Idee für das Projekt kam: "Sein Besuch auf meiner Terrasse war vor zwei Jahren der Ursprung des Unterrichtsprojekts. Letzte Woche habe ich bei einem Spaziergang an der Buckmühle mit meinem Hund erneut einen Wiedehopf auf dem Weg direkt vor mir sitzen sehen."
Produziert werden die Nistkästen von Schreiner-Azubis, vermarktet von den Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsschule. Das sorge bei den jungen Leuten nicht nur für Praxiskenntnisse, sondern stärke auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Lehrer Christian Dobmeier freue sich, dass die Projektidee der VR Bank gefiel und bedankte sich für die Spende an den Förderverein der Berufsschule. Den letzten Nistkasten übergaben die beiden "Geschäftsführerinnen" Laura Merk und Janina Bauer (Klasse V7A und beide aus Gnotzheim) den Vertretern des OGV Sammenheim Ruth Ellinger, Hermann Beißer, Johannes Nehmeier und Karl Bardel.
Christian Dobmeier mit seinen Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei Sebastian Segmüller von der Geschäftsstelle Dittenheim der VR Bank, der die Spende überbrachte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen