Das große Glück

Das sind die Hochzeitspaare aus dem Landkreis Neumarkt 2024

4.6.2024, 17:22 Uhr
Carina Dengler und Stefan Kraus haben sich im ganz kleinen Kreis im Standesamt in Berg das Ja-Wort gegeben. Diesen einzigartigen Tag in ihrem Leben wollten sie ohne jeglichen öffentlichen Trubel und einzig mit ihren Familien verbringen. Bereits vor 14 Jahren wurden die beiden aufeinander aufmerksam. Sie wurden Freunde und trafen sich immer wieder. Carina Dengler hat einen eng getakteten Drehplan für die Serie „dahoam is dahoam“ im Bayerischen Rundfunk. Bereits 2010 stand sie als Sängerin für bayerische Volksmusik auf der Bühne. 2013 hatte sie ihren ersten Drehtag bei „did“ und spielte bei 2276 Folgen der Erfolgsserie mit. Das Singen gab sie 2018 auf. Im Foyer des Berger Rathauses warteten die Mitglieder des Carina-Fanclubs aus Pilsach.
1 / 20

Carina Dengler und Stefan Kraus haben sich im ganz kleinen Kreis im Standesamt in Berg das Ja-Wort gegeben. Diesen einzigartigen Tag in ihrem Leben wollten sie ohne jeglichen öffentlichen Trubel und einzig mit ihren Familien verbringen. Bereits vor 14 Jahren wurden die beiden aufeinander aufmerksam. Sie wurden Freunde und trafen sich immer wieder. Carina Dengler hat einen eng getakteten Drehplan für die Serie „dahoam is dahoam“ im Bayerischen Rundfunk. Bereits 2010 stand sie als Sängerin für bayerische Volksmusik auf der Bühne. 2013 hatte sie ihren ersten Drehtag bei „did“ und spielte bei 2276 Folgen der Erfolgsserie mit. Das Singen gab sie 2018 auf. Im Foyer des Berger Rathauses warteten die Mitglieder des Carina-Fanclubs aus Pilsach. © Helmut Sturm

or sieben Jahren lernten sich Sandra Reif aus Berngau und Felix Müller aus Neumarkt bei der Gründung einer Band kennen. Sie kamen sich näher und wurden ein Paar. Vor eineinhalb Jahren wagten sie den Weg zum Standesamt, wo sie im Kulturspeicher in der alten Knabenschule in Berngau vom Standesbeamten Josef Meier getraut wurden. Nun erfüllten sie sich einen zweiten Herzenswunsch: eine Freie Trauung. Dazu hatten sich die 30-jährige Grundschullehrerin und der ein Jahr ältere Mittelschullehrer ein schönes Plätzchen auf einer Anhöhe in Neumarkt-Schafhof ausgesucht.
2 / 20

or sieben Jahren lernten sich Sandra Reif aus Berngau und Felix Müller aus Neumarkt bei der Gründung einer Band kennen. Sie kamen sich näher und wurden ein Paar. Vor eineinhalb Jahren wagten sie den Weg zum Standesamt, wo sie im Kulturspeicher in der alten Knabenschule in Berngau vom Standesbeamten Josef Meier getraut wurden. Nun erfüllten sie sich einen zweiten Herzenswunsch: eine Freie Trauung. Dazu hatten sich die 30-jährige Grundschullehrerin und der ein Jahr ältere Mittelschullehrer ein schönes Plätzchen auf einer Anhöhe in Neumarkt-Schafhof ausgesucht. © privat

Sabrina Schrödel und Florian Martin haben im Künstlertreff im Spital zu Freystadt geheiratet. Bürgermeister Alexander Dorr traute die Liebenden im Beisein der Familienmitglieder und war auch der erste, der ihnen alles Gute für die Zukunft gewünscht hat, bevor sich die Hochzeitsgäste im Künstlertreff, in dem die Trauung stattgefunden hat, angeschlossen haben. Die beiden 27-Jährigen haben den gleichen Beruf, nämlich Kaufmann/-frau für E-Commerce, und lernten sich vor elf Jahren an der Fachoberschule in Nürnberg kennen, wo sie das Abitur gemacht haben. Ein Jahr später wurden sie ein Paar und gehen seitdem ihren Weg gemeinsam, den sie nun mit dem Eheversprechen gekrönt haben.
3 / 20

Sabrina Schrödel und Florian Martin haben im Künstlertreff im Spital zu Freystadt geheiratet. Bürgermeister Alexander Dorr traute die Liebenden im Beisein der Familienmitglieder und war auch der erste, der ihnen alles Gute für die Zukunft gewünscht hat, bevor sich die Hochzeitsgäste im Künstlertreff, in dem die Trauung stattgefunden hat, angeschlossen haben. Die beiden 27-Jährigen haben den gleichen Beruf, nämlich Kaufmann/-frau für E-Commerce, und lernten sich vor elf Jahren an der Fachoberschule in Nürnberg kennen, wo sie das Abitur gemacht haben. Ein Jahr später wurden sie ein Paar und gehen seitdem ihren Weg gemeinsam, den sie nun mit dem Eheversprechen gekrönt haben. © Anne Schöll

Nach der standesamtlichen Trauung in der Neumarkter Residenz gaben sich Isabell Inzenhofer und Tobias Simon vor dem Traualtar in der Wallfahrtskirche am Habsberg das Jawort für ein gemeinsames Leben. Dekan Elmar Spöttle segnete den Ehebund. Der aus Berngau stammende 31-jährige Bautechniker bei der Firma Max Bögl und die aus Buchberg kommende gleichaltrige Verwaltungsangestellte im Schloss Hirschberg haben sich schon zur Schulzeit kennengelernt, als sie gemeinsam die 6. und 7. Klasse besuchten. Schon damals empfanden die beiden Sympathie füreinander, verloren sich nach der Schulzeit jedoch für insgesamt 16 Jahre aus den Augen, bevor sich ihre Wege wieder kreuzten. Im vergangenen Jahr folgte dann in Florenz der Heiratsantrag.
4 / 20

Nach der standesamtlichen Trauung in der Neumarkter Residenz gaben sich Isabell Inzenhofer und Tobias Simon vor dem Traualtar in der Wallfahrtskirche am Habsberg das Jawort für ein gemeinsames Leben. Dekan Elmar Spöttle segnete den Ehebund. Der aus Berngau stammende 31-jährige Bautechniker bei der Firma Max Bögl und die aus Buchberg kommende gleichaltrige Verwaltungsangestellte im Schloss Hirschberg haben sich schon zur Schulzeit kennengelernt, als sie gemeinsam die 6. und 7. Klasse besuchten. Schon damals empfanden die beiden Sympathie füreinander, verloren sich nach der Schulzeit jedoch für insgesamt 16 Jahre aus den Augen, bevor sich ihre Wege wieder kreuzten. Im vergangenen Jahr folgte dann in Florenz der Heiratsantrag. © Jutta Riedel

Katrin Weismann aus Berg und Andreas Eckerlein aus Stöckelsberg schlossen den Bund der Ehe. Der Bräutigam hatte doppelten Grund zum Feiern, denn vor kurzem holte er mit der Spielergemeinschaft Stöckelsberg-Oberölsbach den Meistertitel in der A-Klasse Neumarkt. Daher war es für Christian Lehmeyer, 2. Bürgermeister und Vereinsvorsitzenden des SC Oberölsbach selbstverständlich, dass er das Brautpaar traute. Anschließend standen die Kinder vom Naturkindergarten Hagenhausen, die Kirwa-Boum und -Moila aus Stöckelsberg sowie die Fußballer der Spielgemeinschaft Spalier. Die 29-jährige Erzieherin und der 28-jährige Bautechniker feierten ihre Hochzeit im Gasthaus Geier in Sindlbach. Die Flitterwochen verbringen sie im italienischen Kalabrien.
5 / 20

Katrin Weismann aus Berg und Andreas Eckerlein aus Stöckelsberg schlossen den Bund der Ehe. Der Bräutigam hatte doppelten Grund zum Feiern, denn vor kurzem holte er mit der Spielergemeinschaft Stöckelsberg-Oberölsbach den Meistertitel in der A-Klasse Neumarkt. Daher war es für Christian Lehmeyer, 2. Bürgermeister und Vereinsvorsitzenden des SC Oberölsbach selbstverständlich, dass er das Brautpaar traute. Anschließend standen die Kinder vom Naturkindergarten Hagenhausen, die Kirwa-Boum und -Moila aus Stöckelsberg sowie die Fußballer der Spielgemeinschaft Spalier. Die 29-jährige Erzieherin und der 28-jährige Bautechniker feierten ihre Hochzeit im Gasthaus Geier in Sindlbach. Die Flitterwochen verbringen sie im italienischen Kalabrien. © Marianne Mikulasch

Die Hochzeitsglocken der Filialkirche St. Willibald in Unterölsbach läuteten für Maximilian Beyer aus Lauterhofen und Verena Schwenzl aus Oberölsbach. Pfarrvikar Markus Müller hielt die Hochzeitsmesse. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Gruppe „Perlenset“, deren Mitglied die Braut ist. Nach der kirchlichen Feier wurde das Brautpaar von Mitgliedern des Kirchenchores Sindlbach-Gnadenberg und den Fußballern der Spielgemeinschaft Stöckelsberg-Oberölsbach erwartet. Anschließend ging es nach Kittenhausen in die Festscheune. Der 29-jährige Betriebswirt und die 26-jährige Logopädin, die sich seit sieben Jahren kennen, werden künftig in Neumarkt wohnen, wo sie sich eine Wohnung eingerichtet haben. Die Hochzeitsreise führte nach Italien.
6 / 20

Die Hochzeitsglocken der Filialkirche St. Willibald in Unterölsbach läuteten für Maximilian Beyer aus Lauterhofen und Verena Schwenzl aus Oberölsbach. Pfarrvikar Markus Müller hielt die Hochzeitsmesse. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Gruppe „Perlenset“, deren Mitglied die Braut ist. Nach der kirchlichen Feier wurde das Brautpaar von Mitgliedern des Kirchenchores Sindlbach-Gnadenberg und den Fußballern der Spielgemeinschaft Stöckelsberg-Oberölsbach erwartet. Anschließend ging es nach Kittenhausen in die Festscheune. Der 29-jährige Betriebswirt und die 26-jährige Logopädin, die sich seit sieben Jahren kennen, werden künftig in Neumarkt wohnen, wo sie sich eine Wohnung eingerichtet haben. Die Hochzeitsreise führte nach Italien. © HANS STEPPER

Vor Pfarrer Simon Heindl, einem ehemaligen Ministrantenkollegen des Bräutigams, gaben sich in der Wallfahrtskirche am Mariahilfberg der 34-jährige Personalreferent Michael Meyer aus Sengenthal und die 31-jährige Referentin der Personalentwicklung, Marlena Meyer (geb. Hollweck) aus Berngau, das kirchliche Jawort. Die Hochzeitsmesse wurde musikalisch vom Duo „Andrea und Carsten“ gestaltet. Aufgrund ihrer großen Freundeskreise erfreuten sich neben Freunden auch die Arbeitskollegen von Firma Bögl, der Schützenverein Tannenwald Berngau und der Kirwaverein Berngau, bei dem die Braut Mitglied ist, an der feierlichen Zeremonie. Die Vorstandschaft der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Neumarkt sowie die FF-Sengenthal gratulierten herzlich.
7 / 20

Vor Pfarrer Simon Heindl, einem ehemaligen Ministrantenkollegen des Bräutigams, gaben sich in der Wallfahrtskirche am Mariahilfberg der 34-jährige Personalreferent Michael Meyer aus Sengenthal und die 31-jährige Referentin der Personalentwicklung, Marlena Meyer (geb. Hollweck) aus Berngau, das kirchliche Jawort. Die Hochzeitsmesse wurde musikalisch vom Duo „Andrea und Carsten“ gestaltet. Aufgrund ihrer großen Freundeskreise erfreuten sich neben Freunden auch die Arbeitskollegen von Firma Bögl, der Schützenverein Tannenwald Berngau und der Kirwaverein Berngau, bei dem die Braut Mitglied ist, an der feierlichen Zeremonie. Die Vorstandschaft der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Neumarkt sowie die FF-Sengenthal gratulierten herzlich. © mi

Seit November 2013 sind sie ein Paar, nun haben sie ihren Bund im Standesamt von Freystadt besiegelt. Und in zwei Jahren wollen Katharina Lang und Sebastian Wolf auch kirchlich heiraten. Weil Katharina Lang aus Mühlhausen und Sebastian Wolf aus Biberbach gerne zum Feiern weggehen, haben sie jeder für sich einen großen Freundeskreis. In diesem Rahmen lernten sich die beiden vor elf Jahren kennen, fanden sich sehr sympathisch und gehen seit November 2013 ihren Weg gemeinsam. Vor einiger Zeit haben der 28-jährige Projektmanager und die zwei Jahre jüngere Versicherungsfachfrau beschlossen, ihre Liebe mit dem Eheversprechen zu bestätigen.
8 / 20

Seit November 2013 sind sie ein Paar, nun haben sie ihren Bund im Standesamt von Freystadt besiegelt. Und in zwei Jahren wollen Katharina Lang und Sebastian Wolf auch kirchlich heiraten. Weil Katharina Lang aus Mühlhausen und Sebastian Wolf aus Biberbach gerne zum Feiern weggehen, haben sie jeder für sich einen großen Freundeskreis. In diesem Rahmen lernten sich die beiden vor elf Jahren kennen, fanden sich sehr sympathisch und gehen seit November 2013 ihren Weg gemeinsam. Vor einiger Zeit haben der 28-jährige Projektmanager und die zwei Jahre jüngere Versicherungsfachfrau beschlossen, ihre Liebe mit dem Eheversprechen zu bestätigen. © Privat

Katrin Nießlbeck und Dominik Weiß aus Berg haben im neuen Trauungszimmer des Rathauses II in Berg den Bund der Ehe geschlossen. Nachdem die Braut in der Gemeindeverwaltung als Personal-Referentin beschäftigt ist, war es für Bürgermeister Peter Bergler selbstverständlich, dass er das Paar selbst standesamtlich traute. Danach wurden die Brautleute am Sophie-Scholl-Platz von einem langen Spalier empfangen. Die Glückwünsche überbrachten neben Verwandten und Bekannten die Bediensteten der Berger Gemeindeverwaltung, Kollegen der Raiffeisenbank, die Fußballer des DJK-SV Berg, die Berger Kirwamoila und -boum, sowie eine Abordnung der Kolping-Theatergruppe. Anschließend wurde mit den Familienangehörigen im Hotel-Gasthaus „Lindenhof“ gefeiert.
9 / 20

Katrin Nießlbeck und Dominik Weiß aus Berg haben im neuen Trauungszimmer des Rathauses II in Berg den Bund der Ehe geschlossen. Nachdem die Braut in der Gemeindeverwaltung als Personal-Referentin beschäftigt ist, war es für Bürgermeister Peter Bergler selbstverständlich, dass er das Paar selbst standesamtlich traute. Danach wurden die Brautleute am Sophie-Scholl-Platz von einem langen Spalier empfangen. Die Glückwünsche überbrachten neben Verwandten und Bekannten die Bediensteten der Berger Gemeindeverwaltung, Kollegen der Raiffeisenbank, die Fußballer des DJK-SV Berg, die Berger Kirwamoila und -boum, sowie eine Abordnung der Kolping-Theatergruppe. Anschließend wurde mit den Familienangehörigen im Hotel-Gasthaus „Lindenhof“ gefeiert. © Marianne Mikulasch

Sie haben sich getraut: Laura Stadler und Dominik Beranek gaben sich im Freystädter Standesamt das Ja-Wort. Als Laura Stadler aus Burggriesbach im Jahr 2019 beruflich zur Baufirma Schick nach Freystadt gewechselt ist, lief ihr dort Dominik Beranek des Öfteren über den Weg, der hier als Betriebsschlosser angestellt ist. Beide kamen sich näher und gehen seit dem 11. Mai 2020 ihren Weg gemeinsam.
10 / 20

Sie haben sich getraut: Laura Stadler und Dominik Beranek gaben sich im Freystädter Standesamt das Ja-Wort. Als Laura Stadler aus Burggriesbach im Jahr 2019 beruflich zur Baufirma Schick nach Freystadt gewechselt ist, lief ihr dort Dominik Beranek des Öfteren über den Weg, der hier als Betriebsschlosser angestellt ist. Beide kamen sich näher und gehen seit dem 11. Mai 2020 ihren Weg gemeinsam. © Anne Schöll

Vor dem Altar der Pfarrkirche „St. Willibald“ in Traunfeld haben sich Rebecca und Martin Kleesattel das Jawort für ein gemeinsames Ehe-Leben gegeben. Pfarrer Gerhard Ehrl segnete den Ehebund. Der 28-jährige Maschinenbautechniker aus Pavelsbach und die 26-jährige operationstechnische Assistentin aus Traunfeld wurden beim Verlassen der St.-Willibald-Kirche empfangen mit einem Spalier aus Freunden, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Traunfeld, Vereinskameraden des örtlichen Kirwavereins, des TSV Pavelsbach und der KungFu-Abteilung des Sportvereins Litzlohe, zu den Gratulanten zählten auch Arbeitskolleginnen der Braut, die am Klinikum in Neumarkt arbeitet. Gefeiert wurde anschließend ausgiebig im Gasthaus Knör im nahen Berg.
11 / 20

Vor dem Altar der Pfarrkirche „St. Willibald“ in Traunfeld haben sich Rebecca und Martin Kleesattel das Jawort für ein gemeinsames Ehe-Leben gegeben. Pfarrer Gerhard Ehrl segnete den Ehebund. Der 28-jährige Maschinenbautechniker aus Pavelsbach und die 26-jährige operationstechnische Assistentin aus Traunfeld wurden beim Verlassen der St.-Willibald-Kirche empfangen mit einem Spalier aus Freunden, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Traunfeld, Vereinskameraden des örtlichen Kirwavereins, des TSV Pavelsbach und der KungFu-Abteilung des Sportvereins Litzlohe, zu den Gratulanten zählten auch Arbeitskolleginnen der Braut, die am Klinikum in Neumarkt arbeitet. Gefeiert wurde anschließend ausgiebig im Gasthaus Knör im nahen Berg. © Brigitte Lang

Mit einem großen Spalier wurden die Brautleute Juliane Gerner aus Mörsdorf und Jonas Hauser aus Aßlschwang nach der Trauung in der Mörsdorfer Pfarrkirche „Sankt Blasius“ empfangen, das die Landjugend Rohr, die Aßlschwanger Schützen und die Feuerwehr gebildet haben. Die Arbeitskollegen des Bräutigams von der Firma Holzbau Luber hatten einen Baumstamm und eine Handsäge dabei, mit der sie sich den Weg zum Vergnügen der Hochzeitsgäste freisägen mussten. Getraut hat das Paar Freystadts Stadtpfarrer Pater Bartimäus. Der Zimmerermeister und die Kauffrau für Büromanagement kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit in Freystadt, Beim Burgfest in Hilpoltstein vor fünf Jahren liefen sie sich wieder über den Weg und gehen seither ihre Wege gemeinsam.
12 / 20

Mit einem großen Spalier wurden die Brautleute Juliane Gerner aus Mörsdorf und Jonas Hauser aus Aßlschwang nach der Trauung in der Mörsdorfer Pfarrkirche „Sankt Blasius“ empfangen, das die Landjugend Rohr, die Aßlschwanger Schützen und die Feuerwehr gebildet haben. Die Arbeitskollegen des Bräutigams von der Firma Holzbau Luber hatten einen Baumstamm und eine Handsäge dabei, mit der sie sich den Weg zum Vergnügen der Hochzeitsgäste freisägen mussten. Getraut hat das Paar Freystadts Stadtpfarrer Pater Bartimäus. Der Zimmerermeister und die Kauffrau für Büromanagement kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit in Freystadt, Beim Burgfest in Hilpoltstein vor fünf Jahren liefen sie sich wieder über den Weg und gehen seither ihre Wege gemeinsam. © Anne Schöll

Zwei junge Möninger, Christina Forster und Markus Gruber, haben im Stadlmann-Anwesen den Bund fürs Leben geschlossen. Wie sie erzählen, kennen sie sich „schon immer“. Näher gekommen sind sie sich bei den Aktivitäten bei der Katholischen Landjugend und beim „Fortgehen“. Seit nunmehr elf Jahren sind sie ein Paar. Nun wagten sie den Schritt ins Eheleben, den nach der Trauung etliche Freunde, die Mädels aus der Berufsschule in Neumarkt und die Freundinnen von den Möninger „Bankl-Moilern“ mit einem Spalier begleitet haben. Zur Hochzeitsfeier luden die Brautleute ins Hotel Pietsch ein. Zusammen mit ihrer knapp einjährigen Tochter Ines wohnen die Kauffrau für Büromanagement und der Feinmechaniker-Meister im eigenen neuen Haus in Möning.
13 / 20

Zwei junge Möninger, Christina Forster und Markus Gruber, haben im Stadlmann-Anwesen den Bund fürs Leben geschlossen. Wie sie erzählen, kennen sie sich „schon immer“. Näher gekommen sind sie sich bei den Aktivitäten bei der Katholischen Landjugend und beim „Fortgehen“. Seit nunmehr elf Jahren sind sie ein Paar. Nun wagten sie den Schritt ins Eheleben, den nach der Trauung etliche Freunde, die Mädels aus der Berufsschule in Neumarkt und die Freundinnen von den Möninger „Bankl-Moilern“ mit einem Spalier begleitet haben. Zur Hochzeitsfeier luden die Brautleute ins Hotel Pietsch ein. Zusammen mit ihrer knapp einjährigen Tochter Ines wohnen die Kauffrau für Büromanagement und der Feinmechaniker-Meister im eigenen neuen Haus in Möning. © Anne Schöll

Am Samstag heirateten die KiTa-Leiterin Sophia Lux und der Export-Leiter im familieneigenen Unternehmen Fibalon Maximilian Richter im Deutschordensschloss in Postbauer-Heng. Als gemeinsamen Familiennamen wählten sie Richter. Auf die alles entscheidende Frage das Standesbeamten Hermann Bogner antworteten beide mit: Ja. Kennengelernt haben sich Sophia und Maximilian 2019 auf einer Party bei Freunden. Beide verstanden sich auf Anhieb gut, checkten aber nicht, dass es bereits mehr als nur gutes Verstehen war. Dazu bedurfte es erst eines leichten Hinweises ihrer gemeinsamen Freundin Alex. Eine Sternschnuppennacht in der Türkei machte beiden klar, dass aus Freundschaft Liebe wurde. Dennis und Franziska umrahmten die Trauung musikalisch
14 / 20

Am Samstag heirateten die KiTa-Leiterin Sophia Lux und der Export-Leiter im familieneigenen Unternehmen Fibalon Maximilian Richter im Deutschordensschloss in Postbauer-Heng. Als gemeinsamen Familiennamen wählten sie Richter. Auf die alles entscheidende Frage das Standesbeamten Hermann Bogner antworteten beide mit: Ja. Kennengelernt haben sich Sophia und Maximilian 2019 auf einer Party bei Freunden. Beide verstanden sich auf Anhieb gut, checkten aber nicht, dass es bereits mehr als nur gutes Verstehen war. Dazu bedurfte es erst eines leichten Hinweises ihrer gemeinsamen Freundin Alex. Eine Sternschnuppennacht in der Türkei machte beiden klar, dass aus Freundschaft Liebe wurde. Dennis und Franziska umrahmten die Trauung musikalisch © Helmut Sturm

Im Oktober 2013 lernten sich Carina Braun aus Mühlhausen und Stefan Closmann aus Thannhausen bei der Flaschenparty in Wappersdorf kennen und wurden ein Paar. Nun gaben sie sich in der Thannhausener Pfarrkirche „Sankt Stephanus“ nach der standesamtlichen Trauung das Ja-Wort. Pater Äneas vom Freystädter Franziskanerkloster traute sie. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Mitglieder der Blaskapelle Thannhausen, bei der Stefan aktiver Musiker ist.. Nach der Brautmesse grüßten die Thannhausener Feuerwehr, die Schützen und die KLJB, die Freystädter Bärentreiber, der FC-Fanclub Zappa Rohr sowie die Arbeitskollegen der Braut von der Pollantener Firma Fuchs und des Bräutigams von der Schwabacher Steuerkanzlei Prantl mit einem langen Spalier.
15 / 20

Im Oktober 2013 lernten sich Carina Braun aus Mühlhausen und Stefan Closmann aus Thannhausen bei der Flaschenparty in Wappersdorf kennen und wurden ein Paar. Nun gaben sie sich in der Thannhausener Pfarrkirche „Sankt Stephanus“ nach der standesamtlichen Trauung das Ja-Wort. Pater Äneas vom Freystädter Franziskanerkloster traute sie. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Mitglieder der Blaskapelle Thannhausen, bei der Stefan aktiver Musiker ist.. Nach der Brautmesse grüßten die Thannhausener Feuerwehr, die Schützen und die KLJB, die Freystädter Bärentreiber, der FC-Fanclub Zappa Rohr sowie die Arbeitskollegen der Braut von der Pollantener Firma Fuchs und des Bräutigams von der Schwabacher Steuerkanzlei Prantl mit einem langen Spalier. © Anne Schöll

Im August 2017 lernten sich Marcella Gäßl aus Burggriesbach und Jürgen Meixner aus dem Gredinger Ortsteil Obermässing auf dem Hilpoltsteiner Burgfest kennen. Sie verliebten sich und wurden ein Paar. Im Urlaub auf den Seychellen im April vor einem Jahr machte Jürgen seiner Marcella an ihrem 26. Geburtstag einen Heiratsantrag. Im Stadlmann-Anwesen in Freystadt ließen sie sich trauen. Im Anschluss gab es ein großes Hallo. Die Lederhosn-Boum aus Obermässing, die Arbeitskolleginnen der Braut vom Neumarkter Klinikum und jede Menge Freunde und Verwandte hatten sich zu einem Spalier formiert, Zum Feiern luden die 27-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin und der 33-jährge Groß- und Außenhandelskaufmann ins Haus Franziskus ein.
16 / 20

Im August 2017 lernten sich Marcella Gäßl aus Burggriesbach und Jürgen Meixner aus dem Gredinger Ortsteil Obermässing auf dem Hilpoltsteiner Burgfest kennen. Sie verliebten sich und wurden ein Paar. Im Urlaub auf den Seychellen im April vor einem Jahr machte Jürgen seiner Marcella an ihrem 26. Geburtstag einen Heiratsantrag. Im Stadlmann-Anwesen in Freystadt ließen sie sich trauen. Im Anschluss gab es ein großes Hallo. Die Lederhosn-Boum aus Obermässing, die Arbeitskolleginnen der Braut vom Neumarkter Klinikum und jede Menge Freunde und Verwandte hatten sich zu einem Spalier formiert, Zum Feiern luden die 27-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin und der 33-jährge Groß- und Außenhandelskaufmann ins Haus Franziskus ein. © Anne Schöll

Ein Jahr nach der standesamtlichen Trauung haben Laura und Tobias Schneiderbauer in der Pfarrkirche St. Willibald geheiratet. Pfarrer Clemens Mennicken beglückwünschte die Brautleute dafür, dass aus ihrem Traum Wirklichkeit wurde. 2016 haben sie sich beim Schützenfest kennengelernt. Hand in Hand durchschritten die 27-jährige Grundschullehrerin Laura und der 34-jährige Elektrotechniker Tobias das lange Spalier der Freunde und Arbeitskollegen. Der Kirchplatz reichte kaum aus, um die Abordnungen der Schützen Alte Linde, der Kirwaleit, des Circusvereins, die Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 aus Pilsach mit ihren Lehrkräften, die Feuerwehr aus Woffenbach und die Verwandten und Freunden aufzunehmen.
17 / 20

Ein Jahr nach der standesamtlichen Trauung haben Laura und Tobias Schneiderbauer in der Pfarrkirche St. Willibald geheiratet. Pfarrer Clemens Mennicken beglückwünschte die Brautleute dafür, dass aus ihrem Traum Wirklichkeit wurde. 2016 haben sie sich beim Schützenfest kennengelernt. Hand in Hand durchschritten die 27-jährige Grundschullehrerin Laura und der 34-jährige Elektrotechniker Tobias das lange Spalier der Freunde und Arbeitskollegen. Der Kirchplatz reichte kaum aus, um die Abordnungen der Schützen Alte Linde, der Kirwaleit, des Circusvereins, die Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 aus Pilsach mit ihren Lehrkräften, die Feuerwehr aus Woffenbach und die Verwandten und Freunden aufzunehmen. © Helmut Sturm

Vor dem Standesbeamten in Breitenbrunn haben sich die beiden aktiven Berchinger Schützen Jessica Jäger und Alexander Stephan das Jawort gegeben. Nach der Trauung empfing das junge Brautpaar eine Abordnung der Berchinger Schützen mit einem Spalier und einem donnernden Böllersalut.. Kennen und lieben gelernt haben sich Jessica Jäger und Alexander Stephan Ende Januar 2021. Im September 2022 machte Alexander Jäger, stellvertretender Fertigungsleiter bei der Eckerle GmbH, dann nach einer Kutschenfahrt bei Schloss Neuschwanstein seiner Jessica, Bankkauffrau bei der HypoVereinsbank, den Antrag. Im Juni geht‘s nach der großen Hochzeitsfeier in die Flitterwochen nach Griechenland.
18 / 20

Vor dem Standesbeamten in Breitenbrunn haben sich die beiden aktiven Berchinger Schützen Jessica Jäger und Alexander Stephan das Jawort gegeben. Nach der Trauung empfing das junge Brautpaar eine Abordnung der Berchinger Schützen mit einem Spalier und einem donnernden Böllersalut.. Kennen und lieben gelernt haben sich Jessica Jäger und Alexander Stephan Ende Januar 2021. Im September 2022 machte Alexander Jäger, stellvertretender Fertigungsleiter bei der Eckerle GmbH, dann nach einer Kutschenfahrt bei Schloss Neuschwanstein seiner Jessica, Bankkauffrau bei der HypoVereinsbank, den Antrag. Im Juni geht‘s nach der großen Hochzeitsfeier in die Flitterwochen nach Griechenland. © SV Berching

Im romantischen Ambiente des Deininger Standesamtes haben Martin Scheuerer aus Leutenbach und Marion Vogel aus Neumarkt geheiratet. Der gelernte Lkw-Mechaniker und die ausgebildete Hotelbetriebswirtin haben sich vor drei Jahren bei Spaziergängen und Radtouren während des Corona-Lockdowns kennengelernt. Im September 2023 kam der gemeinsame Sohn Elias zur Welt. Zum Lied „Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk“ steckten sich Braut und Bräutigam die Eheringe an die Finger. Strahlend nahmen sie die Glückwünsche der Hochzeitsgesellschaft entgegen. Einen Spalier bildeten die Mopedfreunde des Bräutigams. Seinen Wohnsitz wird die junge Familie in Leutenbach beziehen.
19 / 20

Im romantischen Ambiente des Deininger Standesamtes haben Martin Scheuerer aus Leutenbach und Marion Vogel aus Neumarkt geheiratet. Der gelernte Lkw-Mechaniker und die ausgebildete Hotelbetriebswirtin haben sich vor drei Jahren bei Spaziergängen und Radtouren während des Corona-Lockdowns kennengelernt. Im September 2023 kam der gemeinsame Sohn Elias zur Welt. Zum Lied „Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk“ steckten sich Braut und Bräutigam die Eheringe an die Finger. Strahlend nahmen sie die Glückwünsche der Hochzeitsgesellschaft entgegen. Einen Spalier bildeten die Mopedfreunde des Bräutigams. Seinen Wohnsitz wird die junge Familie in Leutenbach beziehen. © Werner Sturm

Verena Swoboda, geborene Wlassük aus Berngau, und Justin Swoboda aus der Hasenheide gaben sich bei strahlendem Sonnenschein das Ja-Wort. Die romantische Trauung fand auf einer Terrasse mit Blick über den Lago Maggiore statt, wo das frisch vermählte Paar im Kreis seiner engsten Familie und Freunde den besonderen Tag feierte. Der Höhepunkt ihrer Liebesgeschichte war zweifelsohne der Heiratsantrag, den Justin während eines Heißluftballonflugs über Neumarkt 2023 machte. Frisch vermählt steht ihnen schon bald die Hochzeitsreise bevor, die sie als Italienliebhaber auf einer Vespa entlang der Amalfiküste im Süden Italiens verbringen werden. Das Ehepaar wohnt im Eigenheim in Pilsach.
20 / 20

Verena Swoboda, geborene Wlassük aus Berngau, und Justin Swoboda aus der Hasenheide gaben sich bei strahlendem Sonnenschein das Ja-Wort. Die romantische Trauung fand auf einer Terrasse mit Blick über den Lago Maggiore statt, wo das frisch vermählte Paar im Kreis seiner engsten Familie und Freunde den besonderen Tag feierte. Der Höhepunkt ihrer Liebesgeschichte war zweifelsohne der Heiratsantrag, den Justin während eines Heißluftballonflugs über Neumarkt 2023 machte. Frisch vermählt steht ihnen schon bald die Hochzeitsreise bevor, die sie als Italienliebhaber auf einer Vespa entlang der Amalfiküste im Süden Italiens verbringen werden. Das Ehepaar wohnt im Eigenheim in Pilsach. © Privat

Verwandte Themen