Bengatz Glückauf
Gottesdienst mal anders: Der Pegnitzer Pfarrer holte sich Unterstützung von der Stadtgarde Glückauf
12.2.2024, 08:55 UhrAuch wenn der Fasching keine kirchliche Erfindung ist, hat - gerade im katholischen Bereich - die närrische Zeit trotzdem eine jahrhundertlange Tradition.
Auf Einladung des Pegnitzer Pfarrers Norbert Förster trat am Faschingssonntag die Stadtgarde Glückauf Pegnitz beim Pfarrgottesdienst mit ihrer Prinzengarde und dem Prinzenpaar in der Herz-Jesu-Kirche auf, teilt die katholische Pfarrei mit. Norbert Förster hielt eine sich zu den Lesungen, aber auch zum Pfarreigeschehen reimende Faschingspredigt. Danach begeisterte die Stadtgarde die Gottesdienstbesucher mit ihrem Gardetanz. Im Anschluss daran verlieh das Prinzenpaar Pfarrer Förster ihren Pegnitzer Faschingsorden.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Regina Schrembs sagte Dank für die Mitgestaltung des Gottesdienstes und freute sich, dass in der Stadtgarde auch Ministrantinnen aktiv sind. Zu Pfarrer Förster gewandt zollte sie ihm Respekt der tollen Faschingspredigt und mutmaßte, Präsidentin Andrea Porsch könne ihn für den nächsten Galaabend als Büttenredner engagieren. Sie schloss ihren Dank mit dem Ruf „Auf die Stadtgarde Pegnitz und unseren Pfarrer ein dreifach donnerndes Bengatz - Glückauf, Bengatz - Glückauf, Bengatz - Glückauf“.
Auch die Kleinsten kamen auf ihre Kosten und durften verkleidet zur Kinderkirche kommen, passend zum Motto: „Tierisch was los auf der Arche“.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen