KK-Sportpistole und Bogenschießen

Neue Schützenkönigin: In Pegnitz fand die 43. Stadtmeisterschaft im Schießen statt

21.5.2024, 20:00 Uhr
Freudestrahlend stellten sich die besten Schützinnen und Schützen sowie Vertreter der siegreichen Mannschaften mit Schützenmeisterin Regina Schrembs und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zu einem Erinnerungsbild auf der Terrasse des Schützenhauses in Horlach auf.

© Gloria Krug Freudestrahlend stellten sich die besten Schützinnen und Schützen sowie Vertreter der siegreichen Mannschaften mit Schützenmeisterin Regina Schrembs und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zu einem Erinnerungsbild auf der Terrasse des Schützenhauses in Horlach auf.

Pegnitz hat wieder eine Königin. Lena Richter von der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft Pegnitz (KPSG) bekam von Horlachs Schützenmeisterin Regina Schrembs die Stadtschützenkette umgehängt. Dies war der Höhepunkt der Siegerehrung der 43. Stadtmeisterschaft im Schießen im Horlacher Schützenhaus. Das teilte die Schützengesellschaft auf Anfrage der Redaktion mit.

Regina Schrembs freute sich sichtlich über die Besucher. Sie berichtete, dass die Stadtmeisterschaft zum siebten Mal bei den Horlacher "Waldeslust"-Schützen an neun Tagen stattfand. Die KPSG trugen KK-Sportpistole und das Bogenschießen aus. Letzteres wurde auf der Anlage des SV Bronn veranstaltet. Zum zweiten Mal konnte Bogenschießen und Lichtgewehrschießen für Kinder angeboten worden.

Insgesamt nahmen 205 Schützen teil. Es beteiligten sich 118 Aktive und 87 Passive. Davon nahmen am Bogenschießen 21 Schützen teil, beim Lichtgewehrschießen traten 16 Kinder an den Start.

Die Siegerehrung übernahmen Schützenmeisterin Schrembs und Sportleiter Sascha Kölpien. Sie überreichten zahlreiche Urkunden, Pokale, Medaillen und Wein an die erfolgreichen Einzelschützen und Mannschaften.

Bestes geschossenes Ergebnis

Stadtmeisterin in der Damenklasse mit herausragenden 394 Ringen und dem damit besten geschossenen Ergebnis an dieser Stadtmeisterschaft wurde Mirjam Lindner (SV Horlach). Philipp Neubauer (KPSG Pegnitz) sicherte sich mit 369 Ringen den Titel in der Schützenklasse. Regina Schrembs (SV Horlach) wurde mit 184 Ringen (20 Schuss) Stadtmeisterin in der Damen-Altersklasse. Thomas Kohl (SV Horlach) setzte sich mit 188 Ringen in der Altersklasse durch. Waltraud Bestelmeyer (SV Horlach) errang 151 Ringe in der Seniorenklasse Damen. In der Seniorenklasse siegte Erwin Kürzdörfer (SV Neudorf) mit 181 Ringen. In der Seniorenklasse Auflage erreichte Elke Richter (KPSG Pegnitz) mit 191 Ringen den ersten Platz.

Stadtmeisterin der Jugend-/Juniorenklasse wurde Paula Dettenhöfer (ZiStV Troschenreuth) mit 365 Ringen. Ebenso erreichte Sophie Buchfelder (ZiStV Troschenreuth) den ersten Platz in der Schülerklasse mit 184 Ringen. Mit der Luftpistole siegte Alexandra Schubert (KPSG) mit 354 Ringen. Mit dem Lichtgewehr erreichte Sina Brendel mit 161 Ringen und Eva Forsmann mit Lichtgewehr Auflage 127 Ringen jeweils den 1. Platz (beide ZiStV). Stadtmeisterin KK-Sportpistole ist Alexandra Schubert (KPSG) mit 281 Ringen.

Bei den passiven Teilnehmern holte sich Emilia Wiesner (BRK Pegnitz) in der Schülerklasse den Titel der Stadtmeisterin mit 128 Ringen, in der Klasse 2 Tobias Dettenhöfer (Randsportartenfreunde Troschenreuth) mit 167 Ringen, Uwe Färber (Polizei Pegnitz) in der Klasse 3 mit 140 Ringen sowie Irene Hoß (ASV Pegnitz, Kegeln) mit 147 Ringen bei Luftgewehr Auflage. Mit der Luftpistole gewann nochmals Tobias Dettenhöfer mit 155 Ringen.

Erfolgreiche Mannschaften

Bei der Mannschaftswertung (Ringe) konnte die Mannschaft SV Horlach1 überzeugen und erreichte mit 2203 Ringen den 1. Platz, gefolgt vom ZiStV Troschenreuth1 (2200 Ringe) und ZiStV Troschenreuth2 (2039 Ringe). Bei der Teilerwertung siegte ebenfalls die Horlacher 1. Mannschaft vor Troschenreuth1 und dem SV Neudorf. Bei der Mannschaftswertung Jugend (Ringe und Teiler) waren zwei Troschenreuther Mannschaften am Start und belegten jeweils Troschenreuth1 die ersten Plätze und Troschenreuth2 die zweiten Plätze.

In der passiven Mannschaftwertung (Ringe) lagen die Randsportartenfreunde Troschenreuth (857 Ringe) vor dem Team 1 und Team 3 der Polizei Pegnitz. Die Teilerwertung entschieden das BRK Pegnitz für sich. Es folgten wiederum die Teams 1 und 3 der Polizei.

Die beiden von der Polizei gestifteten Wanderpokale sicherten sich ebenso bei der Ringewertung die Randsportartenfreunde Troschenreuth und bei der Teilerwertung das BRK Pegnitz.

Regina Schrembs bedankte sich bei der Bogenschießsparte des SV Bronn für das Überlassen der Anlage. Die Stadtmeisterin beim Recurvebogen heißt Sarah Hahn (KPSG Pegnitz) mit 304 Ringen und bei den Schülern Julian Wolf (SV Bronn) mit 288 Ringen. Hartmut Jäckel (KPSG Pegnitz) holte sich den Titel beim Blankbogen mit 291 Ringen und in der entsprechenden Schülerklasse Felix Zuber (KPSG Pegnitz) mit 204 Ringen. Die Wertung bei den passiven Bogenschützen entschied Helmut Bauer (SV Neudorf) für sich mit 122 Ringen.

Als Höhepunkt wurden die neuen Würdenträger von Regina Schrembs und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff proklamiert. Den Titel der Stadtschützenkönigin sicherte sich Lena Richter (KPSG) mit einem 76,3 Teiler. Ihr zur Seite stehen als 1. Ritterin Anika Heieis (ZiStV) mit einem 151,7 Teiler und 2. Ritter Sascha Kölpien (SV Horlach) knapp dahinter mit einem 156,7 Teiler.

Die nächste Stadtmeisterschaft im Schießen findet in Troschenreuth statt.

Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store

Keine Kommentare