Bildergalerie Die Gaststätte "Lubberer" Ludwigshöhe: Vom beliebten Veranstaltungsort zur Bauruine 19 Bilder, Text von Miriam Zöllich Miriam Zöllich Weißenburger Tagblatt E-Mail zur Autorenseite 24.1.2023, 11:48 Uhr Im 19. Jahrhundert entstand auf der Ludwigshöhe die Gaststätte zunächst als Bier- beziehungsweise Sommerkeller. Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Ein Zwangsversteigerungsverfahren lief ins Leere. Nun möchte der Inhaber die Sanierungspläne wieder aufnehmen und hat einen Bauantrag bei der Stadt Weißenburg vorgelegt. 1 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 2 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 3 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 4 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 5 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 6 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 7 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 8 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 9 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 10 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 11 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 12 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 13 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 14 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 15 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 16 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 17 / 19 Gaststätte Ludwigshöhe Weißenburg Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © WT-Archiv 18 / 19 Lubberer Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © Uwe Mühling, NN 19 / 19 WUG-WT-Lubberer Die "Lubberer", wie sie bei den Weißenburgern genannt wird, war eine beliebte Gaststätte. Im Saal fanden Feste und Konzerte statt, später zog die Discothek "Salinas" junge Menschen aus der Umgebung an. Vor rund zehn Jahren wurde der Club geschlossen, 2016 brach ein Feuer im leerstehenden Gebäude aus. Ein Investor kaufte die "Lubberer", doch die Sanierung geriet ins Stocken. Nun steht die Bauruine bereits den fünften Winter leer. © Robert Renner, NN