Am Samstag im Bergwaldtheater

Heimspiel-Festival in Weißenburg: Ein Pop-Star, Indie-Schönheiten und Heimatsound

22.5.2024, 15:01 Uhr
Die Elektro-Area im Zauberwald hatte im vergangenen Jahr wieder zahlreiche begeisterte Fans.

© Felix Oeder Die Elektro-Area im Zauberwald hatte im vergangenen Jahr wieder zahlreiche begeisterte Fans.

Von Popstar 1986zig, über die Heimat-Sound-Helden von Dicht&Ergreifend bis hin zu glitzernden Newcomern wie Berq, Paula Carolina oder Ok.danke.tschüss. Und natürlich einem großen Familienprogramm.

Das Heimspiel hat diesmal ein kräftigeren Heimatsound-Anstrich. Mit Dicht&Ergreifend, Oimara und den Lokalmatadoren von ALC, die ihr neues Album auf der Festivalbühne vorstellen, lassen sich drei Bands dieser Kategorie zuordnen. Speziell Dicht&Ergreifend gilt als musikalisches Live-Ereignis.

Der Wille zum Wahnsinn

Kein Wunder, bei einer zwölfköpfigen Bühnenbesetzung und dem Willen zu Wahnsinn. Im prallvollen Circus Krone in München schickten sie zuletzt ein Dixie-Klo samt Sänger auf eine Stage-Dive-Reise durchs Publikum. Wiederholung in Weißenburg: durchaus möglich.

Live immer eine Show: Dicht&Ergreifend.

Live immer eine Show: Dicht&Ergreifend. © PR

Mit Blick auf die deutsche Musikszene ist der größte Name im Programm sicher 1986zig. Jener Sänger mit der Maske, der vor rund zwei Jahren wie ein Komet am Pophimmel erschien. Seine markante Reibeisenstimme, gepaart mit eingängigen Melodien und lässigen Flow machen ihn auf Spotify und Co. zum König. „Deutschland liebt diese Power-Ballade-Rockröhrigkeit“, konstatieren die Kritiker. Und das gilt auch für arrivierten Größen wie Clueso und Olli Schulz, die 1986zig feiern.

Indie is back

Im Programm findet man aber auch eine starke Indie-Schiene. Von den 15 Bands auf der Anfang Januar veröffentlichten „Hotlist New Music“ der ARD bekommt man beim Heimspiel gleich drei zu sehen. Allesamt stehen in gewisser Weise dafür, dass alte Musikstile eine Renaissance erleben.

Vor rund zwei Jahren wie ein Komet am Pophimmel erschienen:1986zig.

Vor rund zwei Jahren wie ein Komet am Pophimmel erschienen:1986zig. © PR

Da wäre Paula Carolina, die mal eben die Neue Deutsche Welle ins 21. Jahrhundert gebracht hat. Zudem der junge Hamburger Berq, der Pop-Balladen ins Publikum wuchtet, als wäre Freddie Mercury sein Vater. Zuletzt gelang es ihm innerhalb einer guten Viertelstunde, seine erste Clubtour auszuverkaufen. Und dann noch Damona, die sich dem unwahrscheinlichen Abenteuer stellt, als 18-jähriges Teen den Grunge-Sound der Curt-Cobain-Jahre neues Leben einzuhauchen.

Dazu gesellt sich mit Ok.danke.tschüss ein herrlich lebensfrohe Band, die mit klarem deutschen Indie-Pop derzeit ebenfalls ausverkaufte Tourneen feiern darf.

Außerdem der Hip-Hop-Veteran Maeckes, der früher mit den Orsons unterwegs war, mittlerweile aber die Gitarre und sein Singer/Songwritertum für sich entdeckt hat. Das sehr außergewöhnliche Elektro-Pop-Duo Fliegende Haie sowie die Weißenburger Lokalmatadorinnen von Petra Pack runden das Programm ab.

Vielseitiges Familienprogramm

Hinzu kommt mit Herr Jan und seine Superbänd eine erstklassige Kindermusikband aus Berlin. Sie führt das traditionell vielseitige Familienprogramm beim Heimspiel an. Das bietet etwa wieder den Heimspiel-Kindergarten mit der Traumburg für Weltentdecker, die Clowns vor Ort werden im Areal unterwegs sein und der LBV baut eine eigene Umweltstation im Wald auf.

Einen besonderen Reiz hat auch das Straßenmusikfestival im Heimspiel. Hier werden diesmal die bereits preisgekrönte Coburger Band Enni, Parabelflug aus Fürth und Diana Ortner aus Langlau mit von der Partie sein. Bereits ab 12.30 Uhr legen die Straßenmusiker los.

Eine Neuauflage feiert auch die Elektro-Stage, wo wieder DJ Oandey seine Turntables auf dem Jägerstand aufbauen wird.

Foodtrucks und Markts

Mit Foodtruckmeile, Bergwald-Biergarten und Festivalmarkt bietet das Heimspiel auch ansonsten einen Tag außerhalb des Gewöhnlichen. Nicht umsonst ist das Festival wegen „herausragender Qualität“ ins Programm der Festivalförderung des Bundes aufgenommen worden.

Tickets gibt es im Vorverkauf unter anderem in den Geschäftstellen des Altmühlboten, des Weißenburger Tagblatts, unter www.heimspiel-weissenburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Keine Kommentare