Bedeutung in der Gegenwart

Namenspatron der Weißenburger St.-Andreas-Kirche: Wer war dieser Andreas?

Ina Brechenmacher

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

18.3.2023, 11:00 Uhr
Der heilige Andreas in der Mitte des Hauptaltars. Laut Kirchenführer sollen Frauen in den frühen Jahrhunderten, die „das Tragen des jungfräulichen Ehrenkranzes“ schon verscherzt hatten, nicht vor, sondern hinter dem Altar getraut worden sein.

© Ina Brechenmacher, WT Der heilige Andreas in der Mitte des Hauptaltars. Laut Kirchenführer sollen Frauen in den frühen Jahrhunderten, die „das Tragen des jungfräulichen Ehrenkranzes“ schon verscherzt hatten, nicht vor, sondern hinter dem Altar getraut worden sein.

Keine Kommentare