-
Wenn nicht jetzt, wann dann? In der heutigen Club-Kolumne geht es um ein jahrtausendealtes Phänomen, welches die Zukunft des 1. FC Nürnberg maßgeblich beeinflussen könnte. Im neuen Stadion mit seinen möglicherweise zwei Nordkurven.
Die Macherinnen und Macher der Machbarkeitsstudie zum neuen Stadion sammeln gerade fleißig Meinungen, Daten und sogar Wünsche ein. Überall Gespräche und Diskussionen, so genannte Interessengruppen werden nach ihren Vorlieben befragt, um eines Tages möglichst viele Menschen zufrieden und glücklich machen zu können mit der modernisierten Sportstätte.
Ideen für die Nordkurve des 1. FCN
Ob sich auch die Fußballer äußern dürfen, ist nicht bekannt; automatisch verbreiterbare Gäste-Tore sind aber bestimmt nicht drin, auch in der Halbzeit verschiebbare Tribünen würden wohl den Rahmen sprengen. Spannend wäre aber es aber durchaus, wenn die Nordkurve mittels Knopfdruck zur Südkurve werden könnte und umgekehrt.
1. FC Nürnberg
Dauer: 01:03:06
Folge 167: Dosenöffner und Nebelkerzen
Dauer: 01:03:06
Folge 167: Dosenöffner und Nebelkerzen
Die Zuschauer kämen binnen der 90 Minuten in den Genuss unterschiedlicher Blickwinkel und Perspektiven, der 1. FC Nürnberg spätestens ab 2029 auf signifikant mehr Deutsche Meisterschaften und natürlich auch DFB-Pokal-Siege, es wird ja auch langsam Zeit. Deshalb, liebe Macherinnen und Macher der Machbarkeitsstudie: Nehmt das!
Der Club: Zuletzt sogar 100 Prozent
Nur in den vergangenen 29 Heimspielen erzielte der Club fast 73 Prozent seiner Tore in Richtung eigene Anhänger (oder, während der Geisterspielphase, wo sie vermutet worden wären), zuletzt gegen Regensburg, Sandhausen, Braunschweig und im Achtelfinale gegen Düsseldorf sogar 100 Prozent. 28 der insgesamt 29 Nordkurven-Treffer seit August 2021 passierten in der zweiten Halbzeit.
Selbst im Elfmeterschießen saß noch jeder Schuss, anders als 2021/22 in der zweiten Runde gegen den HSV. Logisch, war ja auch die falsche Seite. 2006/2007 gegen Unterhaching und Hannover vor der rot-schwarzen Wand? Weiter. Die alte und neue Heimstärke beruht offenbar auf einem jahrtausendeealten psychologischen Phänomen, wonach mit Club-Fans voll besetzte Ränge im Ober- und Unterrang deutlich motivierender wirken als leere.
Also, liebe Macherinnen und Macher der Machbarkeitsstudie: Schaut‘ einfach mal, was machbar ist. Damit der 1. FC Nürnberg künftig noch häufiger die Nordkurve kriegt. Egal auf welcher Seite.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.