VfB Forchheim und SpVgg Reuth - gemeinsam turnt es sich besser 13 Bilder, Text von Berny Meyer Berny Meyer 19.1.2023, 11:00 Uhr Gerätturnen war in Forchheim seit längerem unter "ferner liefen". Doch seit der VfB und die SpVgg Reuth mit engagierten Übungsleitern kooperieren, geht es steilt bergauf. Wir haben uns beim Training in der Reuther Schulturnhalle umgeschaut. 1 / 13 Junge Hüpfer: Aufwärmen gehört auch zum Trainingsprogramm. © Berny Meyer, NN 2 / 13 Flugstunde: Mit Anlauf geht es auf die weiche Matte. © Berny Meyer, NN 3 / 13 Im Schleudergang: Trainer Christian Zimmermann unterstützt hier einen Turner beim Salto. © Berny Meyer, NN 4 / 13 Vertrauenssache: Der Sportler muss sich darauf verlassen können, dass der Trainer genau weiß, wann und wie er eingreifen muss. © Berny Meyer, NN 5 / 13 Kräfteraubend: Das Pauschenpferd ist ein besonders anspruchsvolles Gerät. © Berny Meyer, NN 6 / 13 Kraft und Schwung müssen fein aufeinander abgestimmt sein. © Berny Meyer, NN 7 / 13 Gut, wenn es der Trainer vormachen kann. © Berny Meyer, NN 8 / 13 Sitzkreis: Die Mädchen der Trainingsgemeinschaft starten für die SpVgg Reuth. © Berny Meyer, NN 9 / 13 Erste Schritte: Auf den Schwebebalken muss man erstmal hinaufkommen - eine helfende Hand wird da gerne genommen. © Berny Meyer, NN 10 / 13 Wacklige Angelegenheit. © Berny Meyer, NN 11 / 13 Auf den Kopf gestellt: Bei vielen Übungen brauchen die Kinder anfangs eine Hilfestellung. © Berny Meyer, NN 12 / 13 Balanceakt: Früh übt sich, wenn der Schwebebalken nicht zum Zitterbalken werden soll. © Berny Meyer, NN 13 / 13 Das Radschlagen gehört zu den Standardübungen der Turnmädchen. © Berny Meyer, NN