Beliebtes Gasthaus Gastronom aus Herzogenaurach übernimmt den Radlertreff in Gutenstetten Von hauf Eva Suenderhauf Erlanger Nachrichten E-Mail zur Autorenseite 1.4.2022, 15:27 Uhr © privat Jochen Welker (links) begrüßt als neuer Pächter seit dem 1. April seine Gäste im Radlertreff Gutenstellen - und wird von Vater Rainer unterstützt. 0 HERZOGENAURACH - Wer den Aischtal Radwanderweg kennt, kennt auch den Radlertreff in Gutenstetten. Der liegt mittendrin und ist seit Jahren ein gern eingeplanter Zwischenstopp für Hungrige. Jetzt hat das Gasthaus einen neuen Pächter - und der kommt aus Herzogenaurach. Jochen Welker hat nicht viel verändert im neuen Domizil - und doch ist einiges zusammengekommen: Dem Haus gab er einen neuen Anstrich, erste Blumen im Freien sollen dem Frühling Lust machen, ein neues Wirtshausschild ist angebracht, eine neue Bierleitung installiert, der Innenbereich mit wenigen Details hergerichtet - und die ersten Radfahrer fragen bereits länger, ob denn "scho ozapft" sei. Eröffnungswochenende Anfang April Ist es. Denn zum 1. April übernimmt Welker die Gaststätte an der Hauptstraße. Gerade einmal 30 Jahre alt ist der Neue, der seine Lehre bei Wein und Fein in Herzogenaurach abgeschlossen und anschließend unter anderem in einem 5-Sterne-Hotel bei Kitzbühel gearbeitet hat. Welker ließ sich auf der Hotelfachschule in Heidelberg weiterbilden und kehrt nach zehn Jahren in seine Heimat zurück. Hier wird er unterstützt von Vater Rainer Welker. Nach dem Eröffnungswochenende ist der Radlertreff ab dem 6. April von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Warme Küche gibt es durchgehend zwischen 11 und 21 Uhr. Reservierungen können unter der Telefonnummer (09161)61164 vorgenommen werden. Weitere Infos gibt es unter www.welker-gastronomie.com. Hier teilt Welker auch mit, was er an Livemusik, Cocktailabenden oder Frühschoppen-Terminen so plant. Höchstadt Freizeit-Tipp Zehn Orte, die man im Karpfenland Aischgrund gesehen haben muss 15.5.2017, 12:30 Uhr Verwandte Themen Essen und Trinken Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden