Bergkirchweih

Pfingstmontag in Erlangen: Bestes Bergwetter, volle Keller und wenig Polizeieinsätze

21.5.2024, 14:46 Uhr
An Pfingstmontag pilgern nicht nur die Erlanger auf die Bergkirchweih zum Frühschoppen. Die Stimmung aus Sicht der Polizei: friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

© Harald Sippel/NN An Pfingstmontag pilgern nicht nur die Erlanger auf die Bergkirchweih zum Frühschoppen. Die Stimmung aus Sicht der Polizei: friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Der Pfingstmontag bat den zahlreichen Besuchern, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, bestes Bergwetter. Aufgrund des traditionellen Frühschoppens fanden auch am Montag viele Gäste bereits am Vormittag den Weg auf den Erlanger "Berg", so dass die Keller bereits zu diesem Zeitpunkt gut besucht waren. Das blieb auch über den gesamten Tag so.

Bereits vor dem großen Abstrom der Besucher vom Berg, kam es in der Hauptstraße zu einer Widerstandshandlung gegenüber eingesetzten Polizeibeamten. Gegen 21.10 Uhr schlichteten die Beamten einen Streit zwischen einem 48-jährigen Mann und seiner Begleiterin. Dabei entlud sich Zorn des Mannes gegenüber den Beamten, die er zunächst mit unterschiedlichen Ausdrücken beleidigte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der Mann schließlich gefesselt werden, wogegen er sich allerdings massiv wehrte. Sowohl der Mann, als auch ein Polizeibeamter zogen sich leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,72 Promille.

Friedlich in der Innenstadt gefeiert

Nach Bergende feierten circa 400 Personen im Bereich des Martin-Luther-Platzes friedlich weiter. Lediglich eine verbale Streitigkeit musste durch die Beamten geschlichtet werden.

Um 23.15 Uhr wollte ein 37-Jähriger die, aufgrund vorausgegangenem Alkoholkonsums, nicht mehr ganz so hohe Aufmerksamkeit seines Opfers ausnutzen. In einem Imbiss in der Hauptstraße entwendete er aus der Bauchtasche eines Mannes Kopfhörer und Bargeld. Nachdem der Geschädigte einige Zeit später den Diebstahl bemerkte, gelang es zusammen mit Beamten der Erlanger Polizei die Kopfhörer in einem Wohnhaus in Alterlangen zu orten. Dort konnte der Dieb schließlich angetroffen und die Kopfhörer und Teile des Bargelds aufgefunden werden.

Geklaute Räder sichergestellt

Aufgrund des schönen Wetters versammelten sich ab dem Nachmittag auch wieder zahlreiche junge Menschen am Bürgermeistersteg. Gegen 20 Uhr hielten sich nach Schätzungen der Polizei dort circa 2000 Personen auf. Auch hier wurde friedlich gefeiert.

Kurz nach Mitternacht stellten Zivilbeamten im Bereich der Hindenburgstraße einen 41-jährigen Radfahrer fest. Dieser transportierte während der Fahrt noch ein abgeschlossenes Fahrrad auf seinem Rücken.

Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass sowohl das gefahrene, als auch das transportierte Fahrrad nicht das Eigentum des Mannes waren und vermutlich unmittelbar zuvor entwendet wurden. Bei der Durchsuchung des amtsbekannten Mannes konnten auch noch Betäubungsmittel aufgefunden werden. Auch bei der abschließenden, von der Staatsanwaltschaft angeordneten, Wohnungsdurchsuchung wurden die Polizei noch fündig. So konnten hier noch zwei weitere hochwertige Räder aufgefunden und sichergestellt werden.

Schnell und unkompliziert die neuesten Nachrichten aus Nürnberg und der Region aufs Smartphone? Das ist mit dem neuen WhatsApp-Kanal von NN.de ganz einfach. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Keine Kommentare