Positive Bilanz für Tag 4

Polizei schnappt Taschendieb auf der Erlanger Bergkirchweih

20.5.2024, 12:24 Uhr
Symbolfoto Bergkirchweih Erlangen.

© Harald Sippel/NN Symbolfoto Bergkirchweih Erlangen.

Traditionell füllten sich am Pfingst-Sonntag die Keller bereits zum Frühschoppen und blieben bis zum Ende gut besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief der vierte Festtag sehr erfreulich. Das teilte die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt in einer Pressemitteilung mit. Die Beamten der Berg-Sonderwache mussten lediglich zu verbalen Auseinandersetzungen ausrücken, es kam zu keinerlei tätlichen Angriffen auf dem Festgelände.

Festbesucherinnen meldeten sich bei der Polizei, nachdem ihnen aus den Handtaschen die Geldbörse entwendet wurden. In einem Fall konnte die Tat beobachtet werden. Der Taschendieb wurde kurze Zeit später wiedererkannt. Tatsächlich hatte der 34-jährige Mann den entwenden Geldbeutel in seiner Hosentasche.

Rund 1000 Personen feierten auf dem Martin-Luther-Platz weiter

Nach Bergende zog es die Massen wieder in die Erlanger Innenstadt, um dort weiter zu feiern. So hielten sich am Martin-Luther-Platz bis zu 1.000 Personen auf.

Auch der sogenannte After-Berg verlief ohne größere Zwischenfälle. Unter den Feiernden kam es zu zwei Körperverletzungsdelikten.

In einem Fall griffen drei junge Männer im Alter zwischen 17 und 20 Jahren grundlos einen Mann und eine Frau an. Die drei Angreifer schlugen und traten auf die beiden Personen ein. Diese erlitten dadurch eine Platzwunde und eine Verletzung am Knie. Die Täter flüchteten nach dem Angriff und konnten im Rahmen der Fahndung vorläufig festgenommen werden. Alle drei Tatverdächtige standen unter Alkoholeinfluss - die Atemalkoholwerte lagen zwischen 0,94 und 1,06 Promille.

Sexueller Übergriff in einer Kneipe

Ebenso konnten die Einsatzkräfte der Polizei einen 38-jährigen Mann nach einem sexuellen Übergriff festnehmen. Der Kölner begrapschte in einer Kneipe eine junge Frau unsittlich. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet.

Am "Bürgermeistersteg" ereigneten sich kein Straftaten. Zurück blieb jede Menge Müll.

Aus Gründen des Umweltschutzes sowie der Verletzungsgefahr durch Glasflaschen appelliert die Polizei nochmals ausdrücklich, keinen Müll auf der Freizeitfläche zurückzulassen.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


Verwandte Themen


Keine Kommentare