Audi A4 40 TDI und BMW 320d

Zwei Bayern-Diesel im Vergleich

2.4.2024, 22:31 Uhr
BMW 3er (oben) und Audi A4: Beide sind nicht nur als Limousine (Foto), sondern auch als Kombi zu haben und tragen dann die Beinamen Avant beziehungsweise Touring.

© Hersteller BMW 3er (oben) und Audi A4: Beide sind nicht nur als Limousine (Foto), sondern auch als Kombi zu haben und tragen dann die Beinamen Avant beziehungsweise Touring.

Wer regelmäßig weitere Strecken fahren muss, für den sind Diesel-Pkw weiterhin oft die erste Wahl. Gerne wird dann zu Vertretern der automobilen Mittelklasse gegriffen, entweder zu einer Limousine oder zu einem Kombi. Zu den beliebten Modellen in diesem Segment gehören der BMW 320d und der Audi A4 40 TDI quattro, die zu diesem Vergleich jeweils im Limousinen-Format antreten.

Talent für die Langstrecke

Die Motorisierung beider Probanden ist leistungsstark und sparsam im Verbrauch – nicht zuletzt auf der Langstrecke. Das zählt gerade bei Business-Kunden, die ihr Fahrzeug für Dienstreisen einsetzen, es aber auch als Privatwagen nutzen. Der Diesel punktet schließlich schon gegenüber dem Benziner mit einer verhältnismäßig hohen Reichweite, und umso mehr gilt das im Vergleich zu einem elektrischen Pkw. Ein allzu schlechtes Umweltgewissen ist auch nicht angesagt, weil der Schadstoffausstoß moderner Euro-6e-Selbstzünder deutlich niedriger liegt als der ihrer Vorfahren aus alten Diesel-Zeiten; Oxydations- und SCR-Katalysatoren, Dieselpartikelfilter und effektive Abgasrückführungssysteme wirken sich hier positiv aus.

Sowohl der BMW 320d ...

Sowohl der BMW 320d ... © Hersteller

... als auch der Audi A4 40 TDI kommt weit mit einer Tankfüllung.

... als auch der Audi A4 40 TDI kommt weit mit einer Tankfüllung. © Hersteller

Beim Audi A4 TDI etwa wird der WLTP-Verbrauch mit 6,0 bis 5,1 Litern pro 100 Kilometer angegeben, entsprechend 157 bis 135 g/km CO2-Ausstoß. Im Falle des BMW 320d liegen die entsprechenden Werte bei 5,6 bis 4,9 Litern Dieselkraftstoff und 147 bis 129 g/km CO2. Die von uns ermittelten Praxiswerte pendelten sich nur geringfügig darüber ein. Zurückhaltend agierende Fahrer können durchaus mit knapp fünf Litern und CO2-Abgaswerten von unter 130 g/km im Verkehrsalltag auskommen. Bemerkenswert auch angesichts der Fahrzeuglängen von gut 4,70 Metern und eines Leergewichts von jeweils rund 1660 Kilogramm: Bei einem Tankinhalt von je fast 60 Litern ergab sich beim Audi eine Reichweite von rund 900 Kilometern, beim BMW waren es sogar etwa 1000 Kilometer. Zu den etwas höheren Verbrauchswerten dürften bei der gefahrenen A4-Version der Allradantrieb und die breiten Reifen beigetragen haben.

Von der Leistung her liegen die beiden Zweiliter-Vierzylinder nicht weit auseinander: Der Audi kommt mit 150 kW/204 PS daher, der BMW mit 140 kW/190 PS. Beim maximalen Drehmoment herrscht mit 400 Newtonmeter bei 1750 Umdrehungen Gleichstand. Die Kraft wird im A4 40 TDI quattro über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (S Tronic) auf alle vier Räder verteilt, im 320d über eine Achtgangautomatik (Steptronic) an die Hinterräder geschickt. Beide Probanden beschleunigen, wenn es sein muss, in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreichen in der Spitze 210 km/h (A4 TDI) und 235 km/h (320d).

Wer schnell unterwegs ist, braucht auch gute Bremsen: Beim A4-Testwagen erschien uns das Pedalgefühl bei langsamer Fahrt etwas indifferent. Besonders kurze Bremswege ergaben Messungen beim 320d mit der optionalen Sportbremse.

Zum Fahreindruck: Im A4 40 TDI startet der Motor im direkten Vergleich zum BMW zunächst nicht besonders geschmeidig, das gilt auch für das Anfahren. Doch schon kurz nach dem Kaltstart, und erst recht auf längeren Strecken, geht es akustisch komfortabel zu. Der Vierzylinder im ebenfalls mildhybridisierten 320d zeigt, wie hilfreich ein gut abgestimmter E-Boost ist, der sich via 48-Volt-Starterbatterie ergibt. Er unterstützt den Verbrenner spürbar mit bis zu acht kW Leistung und 25 Newtonmetern Drehmoment.

Auf kurvenreichen Landstraßen ist der 320d in seinem Element und fühlt sich in manchen Situationen wendiger an als der A4. Dennoch – und trotz seines Produktionsalters (seit 2015) – kann der Audi sportlich weitgehend mithalten. Unterm Strich profitiert er von seinem Allradantrieb und damit der vorzüglichen Traktion, die nicht nur in Kurven oder auf Schnee und Eis hilft. Zudem gibt sich der Ingolstädter bei schnellen Ausweichmanövern dynamischer als sein Konkurrent aus München. Optional trägt beim A4 das optionale Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung dazu bei, Unebenheiten wegzubügeln. Beim 3er hilft das adaptive M-Fahrwerk über harsche Bodenwellen hinweg.

Im 3er BMW geht es ebenso hochwertig zu...

Im 3er BMW geht es ebenso hochwertig zu... © Hersteller

... wie im Premium-Konkurrenten Audi A4.

... wie im Premium-Konkurrenten Audi A4. © Hersteller

Komfort ist auch im Innenraum der beiden Kontrahenten angesagt: Vorne gibt es gute Platzverhältnisse und bequeme Sitze. Im BMW würde man sich aber eine Verstellmöglichkeit für die Gurthöhe wünschen. Im Fond bietet der A4 etwas mehr Raum, dort sind auch die Rücksitze angenehmer gepolstert und stärker ausgeformt. Ins Gepäckabteil passen 460 Liter (Audi) beziehungsweise 480 Liter (BMW).

Analog-digitaler Bedienmix

Stichwort Bedienung: Im Audi A4 ergänzen sich analoge Elemente sehr gut mit den digitalen Instrumenten sowie dem Monitor des Infotainmentsystems. Insgesamt ist das eine Lösung, die wenig ablenkt. Gut auch, dass die Instrumente verschiedene Ansichten zulassen. Außerdem ist zum Beispiel der Spurhalteassistent leichter zu bedienen als im 3er. Beim Umfang der Assistenten und bei der angebotenen Lichttechnik rangieren beide Kandidaten auf ähnlich hohem Niveau.

Der Basispreis für den Audi A4 40 TDI quattro S tronic liegt bei 51.250 Euro, die von uns gefahrene „advanced“-Ausstattung kommt auf 51.750 Euro. Beim BMW 320d sind es 53.900 Euro, wer das in unserem Testwagen vorhandene, umfangreiche „M Sportpaket Pro“ ordert, zahlt 60.850 Euro. Auch der BMW ist übrigens mit Allradantrieb zu haben, in diesem Fall steigt der Basispreis auf 56.400 Euro.

Datenblatt

Audi A4 40 TDI quattro S-tronic: Hubraum 1968 ccm, Leistung 150 kW/204 PS, max. Drehmoment 400 Nm bei 1750 – 3250 U/min, Beschleunigung 0 – 100 km/h in 6,9 sec, Spitze 210 km/h (abgeregelt), Verbrauch (WLTP) 6,0 – 5,1 l/100 km, CO2-Emissionen 157 – 135 g/km, Länge 4,76 m, Breite: 1,85 m ohne, 2,02 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,43 m, Gepäckraum 460 l, Tankinhalt 58 l, Leergewicht 1665 kg, Zuladung 495 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst 750/1800 kg, Grundpreis 51.250 Euro.

BMW 320d: Hubraum 1995 ccm, Leistung 140 kW/190 PS, max. Drehmoment 400 Nm bei 1750 – 2500 U/min, Beschleunigung 0 – 100 km/h in 6,9 sec, Spitze 235 km/h, Verbrauch (WLTP) 5,6 – 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen 147 – 129 g/km, Länge 4,71 m, Breite 1,83 m ohne, 2,07 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,44 m, Gepäckraum 480 l, Tankinhalt 59 l, Leergewicht 1670 kg, Zuladung 570 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst 750 kg/1600 kg, Grundpreis 53.900 Euro.

Keine Kommentare