Kunst und Kultur in alten Mauern

Das ist 2024 in Münchsteinach geboten: So tickt der Franke und tolle Akustik des Münsters:

18.1.2024, 14:15 Uhr
Bei seinen Wandelkonzerten in Münchsteinach diente dem "Slotkoor" auch der Klosterhof als schöne Kulisse.

© Harald Munzinger Bei seinen Wandelkonzerten in Münchsteinach diente dem "Slotkoor" auch der Klosterhof als schöne Kulisse.

Mit dem "tiefen Blick in das Wesen der Franken" eröffnet Klaus Karl-Kraus die erneut vielseitige Münchsteinacher Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur in alten Mauern". Am Freitag, 19. Januar, heißt es in der Kulturscheune "KKK fasst zam", wobei der unter vielen Auszeichnung mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrte Kabarettist mit den stets mal liebevoll mal sarkastisch aufs Korn genommenen fränkischen Eigenheiten für einen heiteren Saisonauftakt sorgen wird.

Auf ein Wiederhören und -sehen dürfen sich die vielen Freunde des "Slotkoores" freuen, wenn der niederländische Projektchor bei seiner schon traditionellen Probewoche auf Schloss Seehaus wieder zu einem Wandelkonzert nach Münchsteinach kommt.

Dort schätzen der Chorleiter Fokko Oldenhuis und sein Ensemble aus versierten Sängerinnen und Sängerinnen die außergewöhnliche gute Akustik des Münsters. Bei seinem Wandelkonzert unter dem Motto "Friede" mit klassischen und modernen Kompositionen ist ihnen am Samstag, 27. Juli, erneut ein großer Freundeskreis aus der ganzen Region sicher.

Die Kulturscheune wird beben

Ebenfalls einem Publikumsmagneten hat der Kulturkreis mit der unterfränkischen Kultband "häisd'n däisd" eingeladen. Sie feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und präsentiert im Jubiläumsprogramm unter dem Motto "Geht’s noch" einen Querschnitt der vergangenen 25 Jahre. "Vieles in neuem Gewand", wie ihr Gastspiel angekündigt wird.

Keine Frage, am Samstag. 9. November, wird die Münchsteinacher Kulturscheune beben. Eintrittskarten für die Veranstaltungen der Reihe "Kunst und Kultur in alten Mauern" gibt es im Rathaus von Münchsteinach (Dienstagnachmittag von 13 bis 18 Uhr und Donnerstagnachmittag von 13 bis 16 Uhr oder unter Telefon (09166) 210. Reservierungen sind zudem unter (09161) 888514 möglich.

Hobbykünstler gestakten Kreativmarkt

Ein "Kreativmarkt" findet am Sonntag, 21. April, auf dem Klosterhof mit Hobbykünstlern aus der Gemeinde statt und am 11. sowie 12. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Münchsteinach die Einweihung eines neuen Löschfahrzeuges. An den drei Augustsamstagen (3. 10. und 17) wird wieder jeweils um 19 Uhr zu "30 Minuten Orgelmusik" eingeladen. Im historischen St. Nikolaus-Münster werden verschiedene Gastmusiker die Orgel in ihrer Klangfülle erklingen lassen.

Die "Steinachgrundhalle" wird am 19., 20. und 26. Oktober zum Festspielhaus, wenn zu den Aufführungen der Theatergruppe Münchsteinach eingeladen wird. Der 33. Adventmarkt im wunderbaren Ambiente des Klosterhofes beschließt am Sonntag, 1. Dezember, die weit über den Steinachgrund hinaus bekannte und beliebte Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur in alten Mauern". Im festlich geschmückten Budendorf mit seinem vielfältigen handgefertigten Geschenkideen dürfen der Prolog des Christkindes und weihnachtliche Musik ebenso wenig fehlen wie allerlei Köstlichkeiten.

Qualitätssiegel "Musikzauber Franken"

Großer Beliebtheit erfreut sich seit Jahrzehnten die Reihe "Festliche Konzerte bei Kerzenschein" im damit einmalig illuminierten Münster. Gestaltet werden sie am Samstag, 15. Juni, vom Fürther "Elisen Quartett", am Samstag, 29. Juni, vom Stiftungschor "Con Spirito" des Posaunenchorverbandes Nürnberg sowie am Samstag, 21. September, vom Trompeten-Orgel-Duo Moritz Görg und Michael Riedel.

Ist beim "Con Spirito"-Konzert der Eintritt frei, erfolgen Kartenauskünfte oder Reservierungen für die beiden anderen von der Kirchengemeinde Münchsteinach veranstalteten Konzerte unter (09166) 9969644. Mit der Aufnahme in den "Musikzauber Franken" tragen die "festlichen Konzerte bei Kerzenschein" das Gütesiegel für musikalische Veranstaltungsreihen auf höchstem Niveau.

Keine Kommentare