-
Im Herbst 2023 wählt Bayern einen neuen Landtag. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten für den Stimmkreis Erlangen-Höchstadt (Stimmkreis 507).
Am 8. Oktober 2023 wird der 19. Landtag in Bayern gewählt. Was muss man zu dieser Wahl wissen?
Wie setzt sich der Stimmkreis Erlangen-Höchstadt zusammen?
Der Stimmkreis Erlangen-Höchstadt (507) umfasst seit der Landtagswahl 2008 die Städte Baiersdorf, Herzogenaurach und Höchstadt a.d.Aisch sowie die Gemeinden Adelsdorf, Aurachtal, Bubenreuth, Buckenhof, Eckental, Gremsdorf, Großenseebach, Heßdorf, Kalchreuth, Lonnerstadt, Marloffstein, Mühlhausen, Oberreichenbach, Röttenbach, Spardorf, Uttenreuth, Vestenbergsgreuth, Wachenroth und Weisendorf des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Die übrigen Gemeinden liegen im Stimmkreis Erlangen-Stadt.
Wer tritt zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt an?
CSU: Walter Nussel (Landtag) und Ute Salzner (Bezirkstag)
SPD: Christian Pech (Landtag) und Claudia Belzer (Bezirkstag);
Bündnis90/Die Grünen: Monika Tremel (Landtag) und Manfred Bachmayer (Bezirktag);
FDP: Boulent Ekrem (Landtag) und Oliver Rath (Bezirkstag);
Die PARTEI: Phillip Medina (Landtag/Bezirkstag);
Landtagswahl-Ergebnisse im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt
Die Erststimmen bei der Landtagswahl 2018 verteilten sich wie folgt:
Walter Nussel (CSU) 35,0 Prozent
Alexandra Hiersemann (SPD) 13,1 Prozent
Christian Enz (Freie Wähler) 11,9 Prozent
Astrid Marschall 18,8 Prozent
Boulent Ekrem (FDP) 4,2 Prozent
Lukas Eitel (Die Linke) 3,3 Prozent
Manfred Kral (BP) 0,7 Prozent
Manfred Reinhart (ÖDP) 1,3 Prozent
Daniel Radojevic (Piraten) 0,8 Prozent
Carola Ackermann (Die Franken) 1,4 Prozent
Michael Meister (AfD) 9,4 Prozent
Walter Nussel (CSU) wurde direkt gewählt.
Zweitstimmen 2018:
CSU: 37,6% SPD: 11,3% Freie Wähler: 11,1% Die Grünen: 19,0% FDP: 4,3% Die Linke: 3,3% Bayernpartei: 0,6% ÖDP: 1,1% Piraten: 0,7% Die Franken: 1,2% AfD: 9,2% mut: 0,1% Die PARTEI: 0,3% Gesundheitsforschung: 0,1% V-Partei³: 0,1%
Den Stimmkreis 507 vertritt neben dem direkt gewählten CSU-Politiker Walter Nussel auch Alexandra Hiersemann (SPD).
Wie hoch war die Wahlbeteiligung 2018 im Stimmkreis?
Die Wahlbeteiligung lag 2018 bei 76,7 Prozent und damit um 7,8 Prozent höher als die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2013.
Wie funktioniert die Landtagswahl in Bayern?
Wählen können alle Volljährigen mit deutscher Staatsbürgerschaft. Mit der Erststimme entscheiden sich Wählerinnen und Wähler für einen Direktkandidaten. Mit der Zweitstimme kann man sich für eine Partei entscheiden.
Für die genaue Sitzverteilung im Landtag werden Erst- und Zweitstimme zur Gesamtstimme zusammengezählt und nach dem Prinzip der Verhältniswahl in einzelne Mandate umgerechnet. Aus der Gesamtstimme ergibt sich dann der Anteil der Sitzplätze einer Partei im Bayerischen Landtag.