Schwabach Tage der angewandten Naturwissenschaften Mit Wasserstoff gegen die Klimakrise: So macht das Schwabacher AKG seine Schüler fit für den Wandel Wie hält Wasserstoff den Klimawandel auf? Bei den Tagen der angewandten Naturwissenschaften des Adam-Kraft-Gymnasiums in Schwabach hat der preisgekrönte Wissenschaftler Wasserscheid gezeigt, wie's geht. Von Carola Scherbel 5.2.2023, 19:00 Uhr
Unsere Energieversorgung stellt sich zunehmend auf Erneuerbare Energiequellen aus Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme um. Gleichzeitig ist ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen angesagt. Was gibt es Neues zu Energiewende-Projekten in der Region?
Interview Erlangen Experte erläutert Klimaaufbruch Erlangen - war da was? Deshalb hinkt die Stadt bei Erneuerbaren Energien hinterher Die Stadt Erlangen feiert gern den "Klimaaufbruch", hinkt bei den Erneuerbaren aber laut Bund Naturschutz hinterher. Woran das liegt, erläutert ein Vorstandsmitglied der Bürgergenossenschaft Energie-Wende Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Von Sharon Chaffin 5.2.2023, 18:00 Uhr
Nürnberg N-Ergie hofft auf Probebohrungen in 2025 Grüne Fernwärme für Nürnberg: Schlummert in tausenden Metern Tiefe großes Potenzial? Bislang galt die Geologie Nordbayerns als weniger günstig, um Erdwärme zu nutzen. Nun aber gibt es neue Technologien: Die N-Ergie hofft, für eine klimaneutrale Fernwärme in zwei Jahren bis zu 5000 Meter tief im Nürnberger Untergrund bohren zu können. Von Max Söllner 2.2.2023, 19:11 Uhr